Einträge in Linux

Seite 1 von 2 Seiten

  • Texte mit nummerierten Zeilen erleichtern es, Scripts und Quelltext zu überblicken.Gelegentlich benötigen Sie Zeilennummern im Ausdruck von Textdateien. Erst so
    6x gesehen
  • Mit diesem Tipp löschen Sie Verzeichnisse mit allen Daten in einem Arbeitsgang.Ein Verzeichnis löschen Sie mit dem rmdir Befehl. Das
    8x gesehen
  • Um sich über laufende Programme zu informieren, starten Sie das trace-Kommando in einer neuen Shell.Das trace-Kommando liefert nicht nur dem
    6x gesehen
  • Beim Auflisten von Verzeichnissen mit dem Parameter -l wird bei besonderen "Dateien" wie Links und Unterverzeichnissen die Zeile jeweils mit
    10x gesehen
  • Die Abfrage der Umgebungsvariablen verrät Ihnen Nutzer- und Computernamen sowie die Mail-Adresse.Oft benötigen Sie in Skripten den Namen des momentan
    11x gesehen
  • Wo Sie ein Kommando eingeben, ist in der Regel gleichgültig, weil sich die Path-Angabe der Shell darum kümmert.Die Path-Angabe der
    6x gesehen
  • Um die Linux-Handbücher in digitaler Form zu entschlüsseln, nutzen Sie den man-Befehl.Oft gibt es zu einem Begriff mehr als eine
    8x gesehen
  • Erste Hilfe bieten Parameter, die Sie mit einem Leerzeichen und-help oder-h dem Befehl anhängen.Die mit den Parametern erreichbaren Hilfetexte reichen
    9x gesehen
  • Lassen Sie sich eine übersichtliche LinuxGebrauchsanleitung ausdrucken.Man-Pages (Manual-Pages, Gebrauchsanleitungsseiten) sind eine wichtige Informationquelle für Linux-Anwender. Einige dieser Seiten sind jedoch
    7x gesehen
  • Kurzbefehle (Aliases) erleichtern Ihnen die Eingabe. Lästige Rückfragen können Sie einfach abschalten.Viele Distributionen erfreuen den Anwender mit einer Reihe vordefinierter
    9x gesehen
  • Zu kleine Platte, falsch partitioniert, ein Logfile, das ungewöhnlich groß wird. Es gibt viele Szenarien aber es ergibt immer das
    12x gesehen
  • Der Kommandozeilenbefehl cd ist mit Sicherheit einer gebräuchlichsten Linux-Befehle überhaupt. Grundsätzlich wechseln Sie mit ihm schnell und einfach in ein
    8x gesehen
  • Ein Filemanager wie Konqueror zeigt ihnen sehr übersichtlich an, wleche Dateien in einem Verzeichnis sind - aber leider nur auf
    2699x gesehen
  • Mit dem Befehl sudo mount -a wird die fstab neu eingelesen. Dies ist hilfreich wenn man diese abgeändert hat und
    968x gesehen
  • Die Festplatte darf nicht gemountet sein! evtl. in der fstab die entsprechende Zeile drch # auskommentieren und anschließend einen Neustart des
    2583x gesehen
  • Mit Shell-Scripts bearbeiten und ändern Sie Dateien zeilenweise. Wenn Sie Dateien zeilenweise lesen und ändern wollen, hilft Ihnen das folgende Script. Es
    994x gesehen
  • Mit dem yes-Programm automatisieren Sie bestätigende Eingaben von der Konsole. Manche Programme erwarten eine Bestätigung von der Konsole: Damit ist ein Anwender
    984x gesehen
  • Mit dem du-Befehl ( disk usage) ermitteln Sie den Platzbedarf von Daten. Ohne Parameter zeigt der Befehl den Platzbedarf am aktuellen Verzeichnis
    1272x gesehen
  • Nicht immer bleiben Dateierweiterungen erhalten: Disketten verwenden Dateisysteme, die die Namen begrenzen. Haben Sie Dateien mit GZip komprimiert, müssen Sie sie
    1104x gesehen
  • Mit diesem Tipp löschen Sie Verzeichnisse mit allen Daten in einem Arbeitsgang. Ein Verzeichnis löschen Sie mit dem rmdir-Befehl. Das funktioniert nicht,
    1003x gesehen
  • Die Verfügbarkeit eines Netzwerk-PCs können Sie mit einem Befehl feststellen. Mit dem Uptime-Kommando erhalten Sie Informationen über den Zustand des lokalen Rechners.
    991x gesehen
  • So sichern Sie die Zwischenstände, wenn Sie ein Projekt ständig erweitern. Das Tar-Kommando eignet sich, um Zwischenstände eines längeren Projekts zu sichern.
    1076x gesehen
  • Arbeiten Sie an verschiedenen Arbeitsplätzen an identischen Dateien, müssen Sie für synchrone Versionen sorgen. Wenn Sie Dateien auf verschiedenen Rechnern ändern,
    1064x gesehen
  • Mit diesem Tipp erzwingen Sie, dass der PC automatisch neu bootet. Ein System automatisch anzuhalten oder neu zu booten geht in
    1031x gesehen
  • Das Programm Snort installieren Sie, um Angriffe schneller zu entdecken. Haben Sie Snort neu installiert, verfolgen Sie, was das Programm meldet. Das
    1040x gesehen
  • Der Zugriff auf Windows-Clients funktioniert mit Samba im Normalfall umständlich über die Kommandozeile. Der KDE-Dateimanager Konqueror glänzt mit vielen neuen und
    1156x gesehen
  • Sicherungen in Linux lassen sich vielfach ändern und nutzen. Mit Hilfe des dd Kommandos lassen sich einfach Sicherungskopien von Diskette oder
    1069x gesehen
  • Rekursive Kommandos ersparen viel Arbeit, bringen jedoch auch Gefahren mit sich. Einige Kommandos verfügen über Optionen, die nicht nur auf das
    1028x gesehen
  • In Scripts ist es gelegentlich nützlich, Kommandos nur dann auszuführen, wenn die Auslastung des Systems nicht zu groß ist. Es macht
    1087x gesehen
  • Mit Hilfe der Prozesskennung können Sie aktive Prozesse auf Kommandozeilenebene jederzeit beenden. Über die Prozesskennungen, die Sie per ps-Befehl ermittelt haben, beenden
    1105x gesehen

Computer

Linux

Fragen zu Linux

Unterkategorien

  • Ubuntu 0 FAQs
    Eine beliebte Distri
    • Knoppix 0 FAQs
      Der Klassiker bei live Linux Distri
      • OpenSuSe 1 FAQ
        Eine deutsche Distri
        • KDE 17 FAQs
          Desktopoberfläche mit QT
          • Gnome 1 FAQ
            Desktopoberfläche von Ubuntu
            • Shell 34 FAQs
              Der universale Komandozeileninterpreter
              • Bootloader 5 FAQs
                FAQs zum Bootloader von Linux