Einträge in KDE

  • Immer wieder benötigt man Programme zum schnellen Zugriff in der Startleiste. Leider unterstützt Linux kein Drag & Drop an diese
    7x gesehen
  • Um Anwendungen schneller zu öffnen oder aber auch Suchen im Internet zu beschleunigen hat KDE die Möglichkeit geschaffen, mit Tastenkürzel
    11x gesehen
  • Problem: Sie haben KDE auf Version 3.2 aktualisiert. Einige der neu hinzugekommenen Effekte stören Sie, etwa die Schattierungen hinter den
    8x gesehen
  • Wählen Sie unter "Kontrollzentrum / Erscheinungsbild / Hintergrund" bzw. "Erscheinungsbild & Designs / Hintergrund" in KDE 3.1 die Option "Gemeinsamer
    8x gesehen
  • In Programmen wie dem Taschenrechner geht das Tippen der Zahlen wesentlich schneller, wenn Sie diese über den Zahlenblocksperre (Numlock-Taste) ausgeschaltet,
    7x gesehen
  • Wer den Prozess Unclutter startet (Alt+F2, „"unclutter" eingeben) lasst damit den Mauszeiger verschwinden, wenn die Maus nicht mehr bewegt wird.
    10x gesehen
  • Wie in jedem anderen Multitasking-fähigen Betriebssystem gibt es auch unter Linux eine große Menge von Prozessen, die im Hintergrund laufen
    10x gesehen
  • Ab Konqueror 3.4 gibt es die Möglichkeit, Ansichtsprofile zu speichern, laden und zu verwalten. Damit können Sie Ihre bevorzugten Ansichtseinstellungen
    8x gesehen
  • Der Web- und Dateibrowser Konqueror lässt ab KDE 3.4 auf mehrere Arten rasch und bequem starten. Ein Klick auf das Symbol
    6x gesehen
  • Sie haben S.u.S.E. Linux 6.x installiert und bekommen in KDE keine Systemsounds zu hören? Das Problem läßt sich einfach beseitigen.Ihre
    8x gesehen
  • So bleiben Profis mit den Fingern auf der Tastatur, ohne mit der Maus spielen zu müssen.KDE (K Desktop Environment) ist
    8x gesehen
  • Unter KDE gibt es für fast alles eine grafische Oberfläche, so auch für das Formatieren von Disketten. Das Programm "KFloppy"
    8x gesehen
  • Seit Novells Suse Linux Version 9.2 ist das Fensterverhalten von Linux unter KDE an Windows angepasst worden. Mit einem Doppelklick
    8x gesehen
  • Mittlerweile hat er Kultstatus erreicht, der Teddybär, der einfach nur am Bildschirmrand sitzt und dem User bei der Arbeit zusieht.
    10x gesehen
  • Das Symbol für die Batterie-Anzeige im KDE-Panel zeigt Ihnen den aktuellen Füllstand Ihres Akkus grafisch an. Sobald Sie den Mauszeiger
    9x gesehen
  • Gefallen Ihnen die Symbole auf ihrem Desktop nich mehr? Dann wählen Sie doch ein andreres Symbol-Design aus. Erscheinungsbild / Symbole (bzw.
    11x gesehen
  • Wenn Sie mehrere Fenster geöffnet haben, die sich gegenseitig überlappen, können Sie bekanntlich ein beliebiges Fenster durch einen linken Mausklick
    8x gesehen

Linux

KDE

Desktopoberfläche mit QT

Unterkategorien