Einträge in Delphi

Seite 4 von 9 Seiten

  • Um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, arbeiten Sie mit einem Verzeichnisbaum.  In vielen Programmen, die mit Dateien arbeiten, sehen Sie Verzeichnisbäume
    914x gesehen
  • Mit einer kleinen Prozedur verstecken Sie die Titelbar Ihrer Anwendung, ohne den 3D-Effekt zu verlieren.  Wenn Sie das Beispielprojekt von der
    850x gesehen
  • So schicken Sie mit der WinAPI beliebige Kommandos an eine laufende Anwendung.  Programmierer schicken mit der WinAPI, die Delphi in den
    858x gesehen
  • Bei der Entwicklung skalierbarer Anwendungen spielt die verwendete Compiler-Version eine große Rolle.  Manchmal müssen Programmierer eine Anwendung so schreiben, daß sie
    846x gesehen
  • So programmieren Sie eine Funktion, um über die Versionsnummer einer Anwendung zu informieren.  Die Version Ihrer programmierten Anwendung stellen Sie über
    714x gesehen
  • Paradox-Tabellen schützen Sie, indem Sie sie verschlüsseln. Doch wie stellen Sie fest, welche Paradox-Tabellen verschlüsselt sind?  Sie haben viele Paradox-Tabellen gespeichert,
    901x gesehen
  • Ein kurzes Fragment führt vor, wie Sie auf dem Desktop und im Startmenü mit NotePad eine Datei öffnen.  Alle Installationsprogramme legen
    834x gesehen
  • Die Dateiverknüpfungen, mit denen Word doc-Dateien öffnet, speichert Windows in der Registry. Dort können Sie sie verändern.  Die Registry enthält Einstellungen
    1133x gesehen
  • Um Mausereignisse in Ihrem Programm auszuwerten, entwickeln Sie mit folgendem Tipp passende Delphi-Methoden.  Delphi-Komponenten lösen die Ereignis-Behandlungsroutinen onEnter und onExit aus,
    931x gesehen
  • Eine einfache Funktion konvertiert vom ANSI- (Windows-) zum ASCII- (OEM-) Zeichensatz.  Wer DOS-Texte in Windows oder umgekehrt bearbeitet, plagt sich mit
    858x gesehen
  • Mit typisierten Dateien lassen sich Records oder Arrays speichern.  Bei typisierten Dateien müssen der Typ der zu speichernden Variable und die
    846x gesehen
  • Mit einer kleinen Prozedur bringen Sie Delphi dazu, Tooltips zu zeichnen, die vom Standard abweichen.  Wer mit dem Mauszeiger über einen
    907x gesehen
  • Rufen Sie beim Verlassen eines Edit-Feldes eine Dialogbox auf, verliert das Control den Fokus.  In Delphi gibt es einen Bug, den
    847x gesehen
  • Jede Windows-Anwendung zeigt in der Taskleiste neben dem Programmnamen ein Icon an, dem Sie zusätzliche Informationen verleihen können.  Nutzen Sie das
    876x gesehen
  • Mit ein paar kurzen Aufrufen lassen Sie den Start-Button verschwinden oder zeigen das Start-Menü an.  Das Start-Menü zeigen Sie mit einem
    879x gesehen
  • Ab Delphi 2 können Sie die Taskbar mit der Maus in den Hintergrund verdrängen.  In der Taskbar präsentieren sich seit
    846x gesehen
  • Einen Hotkey, der für das gesamte Betriebssystem gelten soll, definieren Sie mit einer eigenen Komponente.  Das kennen Sie aus Word: Mit
    890x gesehen
  • Für manche Aufgaben wie Installationen ist es nötig, den Namen eines bestimmten Systemverzeichnisses zu kennen.  Das Verzeichnis von Windows als wichtigstes
    853x gesehen
  • Ein Applet der Systemsteuerung lässt sich sehr einfach mit dem Programm Rundll32starten.  Starten Sie Delphi-Anwendungen mit den vorgefertigten Funktionen WinExec oder
    837x gesehen
  • Windows liefert unterschiedliche Methoden, um Systempfade zu ermitteln.  Es gibt seit Windows 95 viele Pfade, die für das Betriebssystem charakteristisch sind:
    841x gesehen
  • Die meisten Fenster unter Windows verfügen über das typische Systemmenü. Mit diesem Tipp verändern Sie dieses Menü.  Sie können eigene Menüs
    986x gesehen
  • Windows muss alle Ereignisse wie jeden Tastendruck oder jede Mausbewegung an Ihr Programm übermitteln.  Was Sie der Tastatur oder Maus anvertrauen,
    863x gesehen
  • Aktivieren Sie ab Delphi 2 die Icons der Systemsteuerung von Ihren Programmen aus.  In der Systemsteuerung befinden sich zahllose Symbole.
    834x gesehen
  • Starten Sie die Einträge der Systemsteuerung aus Ihren Delphi-Anwendungen.  Sie managen Ihre Grafikeinstellung, Ihr Netzwerk, Kennwörter und auch die BDE- und
    902x gesehen
  • So bereichern Sie das Control TStringGrid mit zwei zentralen Zusätzen: Speichern und Laden.  Das Control StringGrid enthält die wichtigsten Eigenschaften, um
    904x gesehen
  • Wenn Sie vordefinierte Dialoge nutzen, um Dateien zu öffnen oder zu speichern, setzt Windows den Pfad für die eigenen Dateien
    854x gesehen
  • Unter Windows 95/98/NT können Sie mit der Maus Programme via Start-Button starten.  Um den Start-Button auf der Taskleiste ein- und auszublenden,
    800x gesehen
  • Um Sounddateien abzuspielen, müssen Sie nicht immer die TMediaPlayer-Komponente bemühen.  Die VCL (Visual Compent Library) von Delphi bietet für den Zugriff
    889x gesehen
  • Mit zwei Funktionen holen Sie alles aus Ihrem internen PC-Lautsprecher, was er an Tonfrequenzen hergibt.  Ein Problem in Delphi ist
    908x gesehen
  • So legen Sie eine Verknüpfung mit einer beliebigen Datei aus Delphi an.  Um eine Verknüpfung anzulegen, benutzen Sie eine OLE-Verbindung zum
    869x gesehen

Programmierung

Delphi

Unterkategorien