Um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, arbeiten Sie mit einem Verzeichnisbaum.
In vielen Programmen, die mit Dateien arbeiten, sehen Sie Verzeichnisbäume
Bei der Entwicklung skalierbarer Anwendungen spielt die verwendete Compiler-Version eine große Rolle.
Manchmal müssen Programmierer eine Anwendung so schreiben, daß sie
So programmieren Sie eine Funktion, um über die Versionsnummer einer Anwendung zu informieren.
Die Version Ihrer programmierten Anwendung stellen Sie über
Paradox-Tabellen schützen Sie, indem Sie sie verschlüsseln. Doch wie stellen Sie fest, welche Paradox-Tabellen verschlüsselt sind?
Sie haben viele Paradox-Tabellen gespeichert,
Die Dateiverknüpfungen, mit denen Word doc-Dateien öffnet, speichert Windows in der Registry. Dort können Sie sie verändern.
Die Registry enthält Einstellungen
Um Mausereignisse in Ihrem Programm auszuwerten, entwickeln Sie mit folgendem Tipp passende Delphi-Methoden.
Delphi-Komponenten lösen die Ereignis-Behandlungsroutinen onEnter und onExit aus,
Eine einfache Funktion konvertiert vom ANSI- (Windows-) zum ASCII- (OEM-) Zeichensatz.
Wer DOS-Texte in Windows oder umgekehrt bearbeitet, plagt sich mit
Für manche Aufgaben wie Installationen ist es nötig, den Namen eines bestimmten Systemverzeichnisses zu kennen.
Das Verzeichnis von Windows als wichtigstes
Ein Applet der Systemsteuerung lässt sich sehr einfach mit dem Programm Rundll32starten.
Starten Sie Delphi-Anwendungen mit den vorgefertigten Funktionen WinExec oder
Windows liefert unterschiedliche Methoden, um Systempfade zu ermitteln.
Es gibt seit Windows 95 viele Pfade, die für das Betriebssystem charakteristisch sind:
Starten Sie die Einträge der Systemsteuerung aus Ihren Delphi-Anwendungen.
Sie managen Ihre Grafikeinstellung, Ihr Netzwerk, Kennwörter und auch die BDE- und
So bereichern Sie das Control TStringGrid mit zwei zentralen Zusätzen: Speichern und Laden.
Das Control StringGrid enthält die wichtigsten Eigenschaften, um
Um Sounddateien abzuspielen, müssen Sie nicht immer die TMediaPlayer-Komponente bemühen.
Die VCL (Visual Compent Library) von Delphi bietet für den Zugriff