In manchen Situationen ist es erforderlich, den Windows-Bildschirmschoner zu deaktivieren.
Software, die zeitnah auf Ereignisse reagieren muss, etwa CD-Brenner-Programme, schalten den
Dieser Tip zeigt Ihnen, wie Sie den Monitor Ihres Delphi-Programms ausschalten.
Einen überraschenden Effekt erzielen Sie, wenn Sie Ihrem Anwender einen
Während die visuelle Komponente Listbox Strings sichtbar macht, bleiben sie mit einer TStringList unsichtbar.
In Listboxen bringen Sie relativ problemlos viele
Mit geringem Programmieraufwand nutzen Sie dBase-Dateien unter Delphi.
Die Nummer des aktuellen Datensatzes bestimmen Sie mit BDE-Befehlen (Borland Database Engine). Doch
Aus Delphi-Programmen heraus sprechen Sie Multimedia-Geräte über die MCI-Schnittstelle der Multimedia-Treiber an.
Viele Multimedia-Geräte unter Windows haben ein Media Control Interface
Mit einer Windows-Funktion simulieren Sie Mausklicks.
Sie möchten verschiedene Anwendungen durch simulierte Mausklicks fernsteuern, um darin Fenster zu verschieben, Menüeinträge aufzurufen
Viele Windows-Programme verrichten ihre Arbeit im Hintergrund, wovon die Taskleiste nichts verrät. Dieser Tipp gewährt Einblick.
Der Taskmanager von Windows 95/98
Um einen Dateimanager zu programmieren, ermitteln Sie mit diesem Tipp die verschiedenen Laufwerke.
Der Explorer ordnet den Laufwerkstypen verschiedene Icons zu.
Beim Programmieren lassen sich Komponenten auf dem Formular durch Drag&Drop platzieren und verschieben.
Läuft Ihr Programm, sind die sichtbaren Komponenten fest
Die Windows-API bietet viele Funktionen, mit denen Sie Ihr Programm erweitern können.
Die meisten aufgerufenen Windows-Funktionen melden, ob die Operation erfolgreich
Mit der Screen-Variablen lassen
sich die installierten Schriften des Systems ermitteln.
Verwenden Sie in Ihrer Anwendung exotische Schriftarten, können Sie mit dem
Mit jeder Änderung Ihres Quelltextes lassen Sie im Kompilat eine Versionsnummer hochzählen.
Mit Delphi 3 binden Sie die Windows-Ressource VersionInfo bequem