Einträge in Delphi

Seite 6 von 9 Seiten

  • OnMouseMove wird ausgelöst, wenn sich die Maus über ein Control bewegt. Dieser Tipp zeigt, welches Ereignis zuständig ist, wenn die
    984x gesehen
  • Im Internet gibt es eine Reihe besonders interessanter Sites für Delphi-Freaks.  Wenn Sie auf das Internet zugreifen, gibt es dort Unmengen
    847x gesehen
  • In manchen Situationen ist es erforderlich, den Windows-Bildschirmschoner zu deaktivieren.  Software, die zeitnah auf Ereignisse reagieren muss, etwa CD-Brenner-Programme, schalten den
    902x gesehen
  • Wenn Sie Ihre Programme entwickeln und testen, gibt die Assert-Anweisung einen Notausstieg vor.  Wenn der erste Parameter Ihres neuen Programms keinen
    869x gesehen
  • Namen von Laufwerken geben erste Orientierungshilfen, dabei sind sie einfach wie Dateinamen auszulesen.  Unter DOS und Windows sind die Namen
    893x gesehen
  • Dieser Tip zeigt Ihnen, wie Sie den Monitor Ihres Delphi-Programms ausschalten.  Einen überraschenden Effekt erzielen Sie, wenn Sie Ihrem Anwender einen
    864x gesehen
  • Programmieren Sie eine Funktion, um sich mit den [Bild auf]- oder [Bild ab]-Tasten durch ein Formular zu bewegen.  Bei großen Formularen
    916x gesehen
  • Während die visuelle Komponente Listbox Strings sichtbar macht, bleiben sie mit einer TStringList unsichtbar.  In Listboxen bringen Sie relativ problemlos viele
    923x gesehen
  • Mit geringem Programmieraufwand nutzen Sie dBase-Dateien unter Delphi.  Die Nummer des aktuellen Datensatzes bestimmen Sie mit BDE-Befehlen (Borland Database Engine). Doch
    936x gesehen
  • Nutzen Sie diesen Tipp, wenn Sie zur Laufzeit neue Menüpunkte dynamisch festlegen wollen.  In manchen Situationen, zum Beispiel um verfügbare Plug-ins
    1022x gesehen
  • So beseitigen Sie einen überflüssig gespeicherten Zeilenumbruch bei den Memos.  Mit dem Befehl SaveToFile() können Sie den Text eines Memos in
    877x gesehen
  • Wer sein Projekt in ein anderes Verzeichnis kopiert, öffnet mit Delphi die Original-, nicht die kopierten Dateien.  Wenn Sie ein Projekt
    898x gesehen
  • Dieser Tipp hilft, wenn Ihr Programm mit mehreren CD-Medien arbeiten soll.  Windows löst eine Botschaft aus, wenn der Anwender das CD-ROMLaufwerk
    1078x gesehen
  • Units auf der CD-ROM von Delphi zeigen JPEG- und FIF-Bilder.  Die Suche auf der Delphi-CD-ROM lohnt sich fast genauso wie das
    1044x gesehen
  • Statt 1024 Byte auf dem Heap zu belegen, begnügt sich eine Pointer-Zuweisung mit 4 Byte.  Manchmal kann es vorkommen, daß Sie
    857x gesehen
  • Aus Delphi-Programmen heraus sprechen Sie Multimedia-Geräte über die MCI-Schnittstelle der Multimedia-Treiber an.  Viele Multimedia-Geräte unter Windows haben ein Media Control Interface
    958x gesehen
  • Mit einer Windows-Funktion simulieren Sie Mausklicks.  Sie möchten verschiedene Anwendungen durch simulierte Mausklicks fernsteuern, um darin Fenster zu verschieben, Menüeinträge aufzurufen
    881x gesehen
  • Was im Papierkorb verschwunden ist, läßt sich leicht reaktivieren, was das Verfahren für eigene Projekte reizvoll macht.  Seit Windows 95
    929x gesehen
  • So finden Sie die lokale IP-Adresse mit der Unit winsock.  Für manche Online-Anwendungen ist es wünschenswert, die lokale IP-Adresse des Benutzers
    842x gesehen
  • So erfahren Sie, wie viele Laufwerke auf Ihrem Rechner vorhanden sind.  Nicht nur über die Art, auch über die Anzahl der
    800x gesehen
  • Viele Windows-Programme verrichten ihre Arbeit im Hintergrund, wovon die Taskleiste nichts verrät. Dieser Tipp gewährt Einblick.  Der Taskmanager von Windows 95/98
    947x gesehen
  • Um einen Dateimanager zu programmieren, ermitteln Sie mit diesem Tipp die verschiedenen Laufwerke.  Der Explorer ordnet den Laufwerkstypen verschiedene Icons zu.
    952x gesehen
  • Eine Laufschrift im Windows-Fenstertitel ist in Delphi in einer Zeile programmiert.  Mit nur einer Zeile Code machen Sie aus einem
    858x gesehen
  • Mit den langen Dateinamen seit Windows 95, die bis zu 256 Zeichen enthalten dürfen, haben Sie die Aufgabe, diese Dateinamen
    815x gesehen
  • Mit Hilfe einer Nachricht können Sie die AutoPlay-Funktion von Windows ein- und ausschalten.  Wenn Sie eine CD mit einer funktionierenden autorun.inf
    929x gesehen
  • Beim Programmieren lassen sich Komponenten auf dem Formular durch Drag&Drop platzieren und verschieben.  Läuft Ihr Programm, sind die sichtbaren Komponenten fest
    800x gesehen
  • Statt mühsam die Systembibliothek zu übersetzen, testen Sie neue Komponenten, ohne sie zu installieren.  Zwar arbeitet Delphi schnell, doch ist es
    849x gesehen
  • Die Windows-API bietet viele Funktionen, mit denen Sie Ihr Programm erweitern können.  Die meisten aufgerufenen Windows-Funktionen melden, ob die Operation erfolgreich
    869x gesehen
  • Mit der Screen-Variablen lassen  sich die installierten Schriften des Systems ermitteln.  Verwenden Sie in Ihrer Anwendung exotische Schriftarten, können Sie mit dem
    833x gesehen
  • Mit jeder Änderung Ihres Quelltextes lassen Sie im Kompilat eine Versionsnummer hochzählen.  Mit Delphi 3 binden Sie die Windows-Ressource VersionInfo bequem
    841x gesehen

Programmierung

Delphi

Unterkategorien