Eine kurze VB-Funktion überprüft, ob ein beliebiges Dateiattribut gesetzt ist oder nicht.Um festzustellen, ob ein bestimmtes Dateiattribut (siehe vorigen Tip)
Im Listenfeld der Werkzeugsammlung suchen Sie mit einem kleinen Trick sehr schnell nach einer Zeichenkette.Das Listenfeld der Werkzeugsammlung ist zwar
Den genauen Farbwert, der hinter einer System-Farbkonstanten steht, ermitteln Sie mit dieser Prozedur.Die Prozedur in Tip 38 ("Zusammensetzung der Farben")
Die GetFiles-Funktion durchsucht ganze Laufwerke oder Verzeichniszweige nach beliebigen Dateien. Die gefundenen Pfadnamen legen Sie in einer Feldvariablen ab.Das Aufspüren
Um die Windows-Registrierung kompakt zu halten, entfernen Sie überflüssig gewordene Programmdaten. Eine VB-Prozedur leistet gründliche Löscharbeit.Bereits in früheren Ausgaben der
Wenn Programme mit Fehlern abbrechen, sollten Sie das seltsame Verhalten von Formenuntersuchen.Ein Beispielprogramm soll zwei Formen enthalten. Über den Command-Button
Beim Doppelklick auf nicht-registrierte Dateitypen im Explorer passiert nichts. Diesen Dateien weisen Sie am besten ein universelles Viewer-Programm zu.Eine ordentliche
Ohne in das System einzugreifen, programmieren Sie Ihren eigenen Desktop.Die Windows-Einstellungen bestimmen das Aussehen in vielen Teilen. So drängt sich
So wird Ihr Programm beim Rechnerstart automatisch mitgestartet.Programme im Autostart-Ordner werden beim Hochfahren von Windows automatisch gestartet. Um Programme in
Um beliebige Programme oder Dokumente zu starten, stehen unter Windows spezielle Systemfunktionen zur Verfügung, die Sie auch in Visual-Basic-Programmen einsetzen
Gestalten Sie komfortabel Hintergründe mit individuellen Farbübergängen.Sehr oft finden Sie als Hintergrund, insbesondere für Setup-Programme, Farbverläufe wie etwa von Blau