Einträge in Visual Basic

Seite 3 von 10 Seiten

  • Eine kurze VB-Funktion überprüft, ob ein beliebiges Dateiattribut gesetzt ist oder nicht.Um festzustellen, ob ein bestimmtes Dateiattribut (siehe vorigen Tip)
    875x gesehen
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Umweg über die Systemsteuerung Ihre Tastatureinstellungen ändern.Haben Sie ein Spiel programmiert? Dann ist es
    925x gesehen
  • So nutzen Sie eigene Tastenkombinationen als Shortcuts für Ihre Menüs.Im Menüeditor der VB-Oberfläche finden Sie die Option, Kurzwahltasten für Ihre
    872x gesehen
  • Im Listenfeld der Werkzeugsammlung suchen Sie mit einem kleinen Trick sehr schnell nach einer Zeichenkette.Das Listenfeld der Werkzeugsammlung ist zwar
    838x gesehen
  • So bieten Sie Anwendern schnelle "Informations at your fingertips", wie sich Bill Gates das wünscht.Das Programm 4_DISHilfe enthält Prozeduren für
    850x gesehen
  • Wenn Ihr Mauscursor über dem Button steht, soll dieser aufleuchten.Mit einem Schaltknopf, der seine Gestalt ändern kann, ziehen Sie die
    811x gesehen
  • Sie kennen Windows in allen Farben? Dann sollten Sie einmal die Fensterform ändern.Verblüffen Sie Freunde und Kollegen mit runden Fenstern.
    831x gesehen
  • Mit der InstrRev-Prozedur durchsuchen Sie Zeichenketten rückwärts.Ab der Visual Basic Version 6 gibt es die InstrRev-Funktion, mit der Sie eine
    881x gesehen
  • So einfach erhalten Sie Text in einem bestimmten Winkel.Windows beherrschte es von Anfang an, für Visual Basic war es bisher
    822x gesehen
  • 865x gesehen
  • Den genauen Farbwert, der hinter einer System-Farbkonstanten steht, ermitteln Sie mit dieser Prozedur.Die Prozedur in Tip 38 ("Zusammensetzung der Farben")
    823x gesehen
  • Kommt es Ihnen bei der Dateisuche auf Schnelligkeit an, ist die Standardanweisung Dir$ nicht zu gebrauchen. Windows-APIs leisten mehr.Mit den
    858x gesehen
  • Die GetFiles-Funktion durchsucht ganze Laufwerke oder Verzeichniszweige nach beliebigen Dateien. Die gefundenen Pfadnamen legen Sie in einer Feldvariablen ab.Das Aufspüren
    926x gesehen
  • Um die Windows-Registrierung kompakt zu halten, entfernen Sie überflüssig gewordene Programmdaten. Eine VB-Prozedur leistet gründliche Löscharbeit.Bereits in früheren Ausgaben der
    1007x gesehen
  • Eine universell verwendbare Funktion liest beliebige Registrierungswerte aus.Die Ausgabe 3/98, S. 190, hat Ihnen mit Tip 34 eine Routine präsentiert,
    960x gesehen
  • So zwingen Sie Benutzer Ihres Programms, eine wichtige Readme-Datei zu lesen.Fast zu jedem Programm gibt es eine Readme-Datei. Diese enthält
    883x gesehen
  • Wenn Programme mit Fehlern abbrechen, sollten Sie das seltsame Verhalten von Formenuntersuchen.Ein Beispielprogramm soll zwei Formen enthalten. Über den Command-Button
    787x gesehen
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus dem Wert einer Farbe den QB-Color-Index zurückgewinnen.Mit Farbe& = QBColor(Index) erhalten Sie den RGB-Farbwert
    889x gesehen
  • Dieser Tipp beantwortet die Frage, ob ein Font proportional ist.Dieser Tipp vergleicht die Zeichenbreite eines Leerzeichens mit der des Zeichens
    859x gesehen
  • Ein VBA-Makro speichert die Namen aller derzeit geöffneten Dokumente in einer wählbaren Projektdatei. Ein zweites Makro liest deren Inhalt ein
    817x gesehen
  • Beim Doppelklick auf nicht-registrierte Dateitypen im Explorer passiert nichts. Diesen Dateien weisen Sie am besten ein universelles Viewer-Programm zu.Eine ordentliche
    832x gesehen
  • Unter Windows 3.1 ließ sich das Programmende mit einer API-Funktion feststellen - jetzt brauchen Sie mehr.Wenn Sie ein Programm über
    965x gesehen
  • Ohne in das System einzugreifen, programmieren Sie Ihren eigenen Desktop.Die Windows-Einstellungen bestimmen das Aussehen in vielen Teilen. So drängt sich
    913x gesehen
  • So wird Ihr Programm beim Rechnerstart automatisch mitgestartet.Programme im Autostart-Ordner werden beim Hochfahren von Windows automatisch gestartet. Um Programme in
    769x gesehen
  • Um beliebige Programme oder Dokumente zu starten, stehen unter Windows spezielle Systemfunktionen zur Verfügung, die Sie auch in Visual-Basic-Programmen einsetzen
    816x gesehen
  • Gestalten Sie komfortabel Hintergründe mit individuellen Farbübergängen.Sehr oft finden Sie als Hintergrund, insbesondere für Setup-Programme, Farbverläufe wie etwa von Blau
    814x gesehen
  • Stört Sie das Kontext-Menü der Textbox? Deaktivieren Sie es.Seit Windows 95 ist in der Textbox ein Kontext-Menü integriert. Wenn Sie
    867x gesehen
  • Wegen der mageren Grafik-Befehlsausstattung helfen Sie sich mit dem GDI (Graphical Device Interface) von Windows.Es wird wohl nie geklärt werden,
    880x gesehen
  • Mit einem einfachen Trick entsteht ein PolyLine-Objekt.In PC-Magazin 4/99 finden Sie im Tip 47, S. 216 eine Möglichkeit, wie Sie
    820x gesehen
  • Nachdem Sie das PolyLine-Objekt gespeichert haben, fehlt Ihnen zum Polygon nur noch ein kleiner Schritt.Auf dem vorhergehenden Tip aufbauend, läßt
    856x gesehen

Programmierung

Visual Basic

Unterkategorien