H

  • Hintergrundfarbe bei einer Aktion ändern
    Ändern Sie die Hintergrundfarbe des aktuellen Dokuments, sobald der Anwender eine bestimmte Aktion ausgeführt hat. Wäre es nicht ein witziger Effekt, wenn sich die Hintergrundfarbe des aktuellen ...
  • Homepage-Inhalte bequem drucken
    Der Surfer soll das aktuelle Dokument per Klick auf einen Hyperlink drucken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dies bewerkstelligen. Ab der JavaScript-Version 1.2 gibt es den ...
  • HTML verstecken
    Mit JavaScript verstecken Sie den HTML-Code Ihrer Webseiten, so dass er sich nicht mehr so einfach anzeigen lässt. Um Ihren HTML-Code zu schützen, nutzen Sie JavaScript. ...
  • Hyperlink-Unterstreichung vermeiden
    So beseitigen Sie die ständigen Unterstreichungslinien unter den Links auf Ihrer Homepage. Insbesondere Hyperlinks, die in einen Fließtext eingebaut sind, stören durch die obligatorischen Unterstreichungslinien das optische ...
  • Hintergrundgrafiken einbauen
    Sind Ihnen einfarbige Hintergründe auf Webseiten zu langweilig, können Sie diese mit einem Bild aufpeppen. Normalerweise binden Sie Hintergrundgrafiken mit HTML in eine Seite ein. Die Browser ...
  • Hoch- und tiefgestellter Text
    Mit CSS vermeiden Sie ungleiche Zeilenabstände bei hoch- oder tiefgestellten Elementen. In vielen Fällen sind hoch- oder tiefgestellte Buchstaben im Fließtext erforderlich etwa m2 oder H2O. In ...
  • Hack
    - funktionsfähiges Konzept für die Ausnutzung einer Sicherheitslücke bzw. eines Bugs in einem System Quelle: WCM 184, Feb. 2003 ...
  • Hash - Wert
    ist eine Zeichenkette, die mittels einer Hash-Funktion aus einer Datei oder sonstigen Daten errechnet wurde. Da dieser Wert in der Regel auch wesentlich kürzer als die Ausgangsdatei ...
  • HBCI - Home Banking Computer Interface
    ist eine normierte Schnittstelle, um von außen auf die Kontendaten der Bank zugreifen zu können. Sie basiert auf einer verschlüsselten Übertragung, PIN und TAN-Nummern sind nach der ...
  • HBCI - ID
    Eindeutige Nummer der Bank für diese Kommunikation, die für mehrere Konten gelten kann. ...
  • Header
    Der Kopf einer Mail besteht aus Zeilen mit für den Transport und die Verwaltung wichtigen Informationen. Anschließend der Mail Body mit dem eigentilichen Inhalt der Nachricht. Viele ...
  • Header Dateien
    Header Dateien (auch Include Dateien genannt) listen die in einer Bibliothek verfügbaren Funktionen nebst Parametern auf. Der C(++)-Compiler braucht diese Information beim Übersetzen eines Programms. Bei den gängigen ...
  • Heuristische Verfahren
    (von griechisch heurisken = finden, entdecken) Verfahren zur Problemlösung auf Grund von Erfahrungswerten, Faustregeln oder Algorithmen. Quelle: Linux User 7/2003 ...
  • Hexadezimalzahlen
    Zahlensystem auf der Basis von Sechzehnerpotenzen (statt Basis 10 wie beim herkömmlichen Dezimalsystem). Als Ziffern kommen 0-9 und anschließend A (symbolisiert 10) bis F (15) zum Einsatz. ...
  • History /.bash_history
    Die Bash (und die meisten anderen Shells) speichern alle während einer Sitzung eingegebenen Kommandos in einer History-Datei (standardmäßig ~/.bash_history). Mit dem Befehl unset HISTFILE wird die Umgebungsvariable ...
  • Horizontalfrequenz
    Die Horizontalfrequenz - auch Zeilenfrequenz - gibt an, wie viele Zeilen pro Sekunde auf dem Bildschirm geschrieben werden. Sie ist das Produkt der Bildwiederholfrequenz und der Zeilenzahl ...
  • HT - Hyper-Threading
    HT - Hyper-Threading ...
  • HDLC
    High-Level Data Link Control. Bitorientiertes Protokoll zur Datenübertragung. PC Magazin, Nr. 10/98, S. 80 ...
  • HDSL
    Abk. für High-Bit-Rate Digital Subscriber Line PC Magazin Plus, Nr. 7/2001, S. 19 ...
  • Hot Bird
    Hot Bird ist Europas drittgrößter Satellitendienstbetreiber. Der europäische Raum wird mit 5 Hot-Bird-Satelliten versorgt, die rund 600 TV- und 200 Radioprogramme auf 13.0° Ost senden. PC ...
  • Handy-Hacker zapfen Hotspots an
    Für große Unsicherheit bei Handy-Nutzern mit Bluetooth-fähigen Telefonen sorgt derzeit die Meldung, dass ihre Geräte gehackt werden können. Doch damit nicht genug. Wer bei Vodafone (www.vodafone.de) oder ...
  • Header-Analyse: Versteckte Infos in Mails
    Jede Mail trägt einige Informationen in sich, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Um an die Daten zu kommen, betrachten Sie die Mail ...
  • Hotspots
    Schaltflächen (Buttons), die beim Anklicken einen Clip, ein Menü oder eine andere Funktion aufrufen. PC Magazin, Nr. 12/2001, S. 85 ...
  • Hybrid Disc
    In der Orange-Book-Spezifikation wird der Begriff Hybrid als eine CD-R definiert, die eine (oder mehrere) Sessions enthält, aber noch nicht geschlossen (finalized) ist. Dadruch lassen ...
  • HDMI
    Ähnlich wie der DVI Anschluss am PC überträgt der HDMI Anschluss Bildsignale digital - etwa vom DVD-Spieler zum TV Gerät. Zusätzlich leitet HDMI auch den ...
  • Harmonische Schwingung
    Diese sind stets ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz, deren Amplituden mit höherer Schwingungszahl abnehmen. Aus einer sinusförmigen Grundschwingung und deren Harmonischen läßt sich nach Fourier (1768 bis 1830) ...
  • HbbTV
    Dieser Standard definiert, wie Internetinhalte auf dem Fernsehgerät dargestellt werden. Er wird als "multimedialer Nachfolger" des Videotextes gehandelt. ARD, ARTE und ANIXE HD senden bereits ...
  • Hall
    Nachhall-Effekt. PC Magazin, Nr. 5/2000, S. 88 ...
  • Harddisk-Recording
    Anstelle der analogen oder digitalen Aufzeichnung von Audiosignalen auf Band erfolgt beim Harddisk-Recording die Aufzeichnung der Daten auf Festplatte. Die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems und die ...
  • HiFi
    Abk. für High Fidelity (Hohe Klang-Treue) PC Magazin Plus, Nr. 7/99, S. 19 ...
  • Hochpass
    Filter, das alle Töne unterhalb der Eckfrequenz (Cutoff- Frequenz) ausfiltert. PC Magazin, Nr. 5/2000, S. 88 ...
  • Hüllkurve
    Auch: Envelope. Synthesizermodul für einen einstellbaren Kurvenverlauf von Tonhöhen-, Klang- und Lautstärkeformung. Neben dem LFO das wichtigste Element im Synthesizer für klangliche Veränderungen. Die einfachste ...
  • Hacker
    Der "wahre" Hacker kennt Netzwerke in- und auswendig. PC Magazin, Nr. 11/98, S. 259 Der "wahre" Hacker kennt Netzwerke in- und auswendig. PC Magazin, Nr. ...
  • Halbduplex oder half duplex
    Auf Ports mit Halbduplex kann gleichzeitig entweder nur gesendet (Transmit,Tx) oder nur empfangen (receive, Rx) werden. Die Gegenstelle zu einem Halbduplex-Port muss auch immer Halbduplex ...
  • Header
    Die Kopfzeile eines Artikels in einer Newsgroup. Diese beinhaltet wichtige Informationen wie bespielsweise das Subject, die Newsgroups, in denen der Artikel gepostet wurde sowie den Absender ...
  • Host
    Ein Host ist ein Rechner in einem Netzwerk. Dies kann sowohl ein Server als auch ein Client sein. Sobald Sie sich zum Beispiel mit Ihrem ...
  • HOSTS
    Statische Textdatei zur Auflösung von FQDN in IP-Adressen. Wird nur in sehr kleinen Netzen verwendet, da die Verwaltung per Hand durchgeführt werden muß. Außerdem können ...
  • HSTR
    High Speed Token Ring; Initiative von Herstellern für Token-Ring-Produkte, welche die maximale Transferrate in Token-Ring-Netzen in den Bereich von GBit/s heben möchte. PC Magazin, Nr. ...
  • HTTP
    Abk. für Hypertext Transfer Protocol; regelt die Client- Server-Kommunikation. PC Magazin, Nr. 2/99, S. 201 ...
  • Hub
    Ein aktives (vgl. Switch) oder passives Gerät, das die Netzwerkleitungen mehrerer Stationen auf einer Leitung zusammenführt. PC Magazin, Nr. 4/2000, S. 100 ...
  • Hierarchie
    Verkettung einzelner Körper und Objekte zu einem System. PC Magazin, Nr. 3/99, S. 211   ...
  • Histogramm
    Kurvendiagramm, das die Verteilung von Pixelwerten über den gesamten Tonwertumfang und die relative Häufigkeit jdes einzelnen Tonwerts anzeigt. Scanner weisen jedem Bildpunkt Werte für die ...
  • Höhenzuweisung über Graustufen
    Terragen setzt, ähnlich wie andere Landschaftsgeneratoren, den Graustufenbereich zwischen Schwarz und Weiß (höchster Punkt) in unterschiedliche Höhen um. Die 8 Bit Farbtiefe ergeben 256 mögliche ...
  • HBCI
    Das Kürzel steht für „Homebanking Computer Interface“. Dieses Gerät arbeitet mit einer passwortgeschützten Chipkarte. ...
  • Header
    Die Kopfzeile eines Artikels in einer Newsgroup. Diese beinhaltet wichtige Informationen wie bespielsweise das Subject, die Newsgroups, in denen der Artikel gepostet wurde sowie den ...
  • Host
    Ein Host ist ein Rechner in einem Netzwerk. Dies kann sowohl ein Server als auch ein Client sein. Sobald Sie sich zum Beispiel mit Ihrem ...
  • HOSTS
    Statische Textdatei zur Auflösung von FQDN in IP-Adressen. Wird nur in sehr kleinen Netzen verwendet, da die Verwaltung per Hand durchgeführt werden muß. Außerdem können ...
  • HSTR
    High Speed Token Ring; Initiative von Herstellern für Token-Ring-Produkte, welche die maximale Transferrate in Token-Ring-Netzen in den Bereich von GBit/s heben möchte.    PC Magazin, Nr. ...
  • HTTP
    Abk. für Hypertext Transfer Protocol; regelt die Client- Server-Kommunikation.    PC Magazin, Nr. 2/99, S. 201 ...
  • Hub
    Ein aktives (vgl. Switch) oder passives Gerät, das die Netzwerkleitungen mehrerer Stationen auf einer Leitung zusammenführt.    PC Magazin, Nr. 4/2000, S. 100 ...
  • Hash-Funktion
    Eine Hash-Funktion nimmt einen Datenstring und gibt ein Ergebnis mit fester Größe aus: den Hash-Wert. H- Funktionen werden in verschiedenen Informatikbereichen verwandt, in der Kryptographie ...
  • HBCI
    Seit dem 1. Oktober 1998 ist HBCI (Homebanking Computer Interface) 2.0.1 als Internet-Schnittstellen-Standard für fast alle deutschen Banken verbindlich. Er regelt unter anderem terminierte Überweisungen, ...
  • Hotkey
    Viele Programme bieten dem Anwender die Möglichkeit, häufig benötigte Aktionen auf eine bestimmte Taste oder Tastenkombination festzulegen. Diese Tasten nennt man auch "Hotkeys".    PCgo!, Nr. ...
  • HTML
    Abk. für Hypertext Markup Language. Die für die Formatierung von Web-Seiten verwendete Sprache. Wenn Sie einen HTML-Editor verwenden, bekommen Sie davon normalerweise nichts mit: Der ...
  • HTML-Mails
    HTML ist die Programmiersprache des Internets. Die Hauptaufgabe von HTML ist die Anordnung von Texten, Tabellen und Grafiken. Es setzt sich aber auch als Standardformat ...
  • Hyperlinks
    Hyperlinks stammen ursprünglich aus dem Internet. Man versteht darunter einfache Verknüpfungen, mit deren Hilfe man schnell durch verschiedene Internetseiten manövrieren kann. Doch auch Programme wie ...
  • Hypertext
    Eine seit den 60er Jahren bekannte Methode, um zusammengehörende Dokumente zu verbinden. Ein Hyperlink führt Sie per Mausklick von Seite zu Seite. Es kann sich ...
  • Heute plus 1
    Zeitwerte berechnet Delphi mit einer rationalen Zeit, womit sich leicht rechnen läßt.  Delphi verwendet den Datentyp TDateTime, um das Datum mit Uhrzeit anzugeben. FormatDateTime steuert die ...
  • Hintergrund mit Bitmap füllen
    So geben Sie einem Arbeitsformular ein individuelles Aussehen und ein Label.  Das Demoprogramm unit1.pas (Listing in Databox 8/98) zeigt im Hauptformular (Mainform) ein Hintergrundbild. Das erreichen ...
  • Hintergründige Bitmaps
    Mit Bitmaps peppen Sie den grauen Hintergrund von Formularen auf.  Programmierer werten Applikationen optisch auf, wie Beispiele von Hinweisen auf Schaltknöpfen oder Meldungen beim Programmstart zeigen. ...
  • Hübscher warten
    Neben den gewöhnlichen Mauszeigern nutzt Delphi auch animierte Cursor wie zum Beispiel wandelnde Saurier.  Am einfachsten signalisieren Sie dem Anwender, daß der Rechner ausgelastet ist, indem ...
  • Hotkeys abfangen
    Auch in Ihren Windows-Programme legen Sie Hotkeys fest, mit denen Sie schnell auf verschiedene Programmfunktionen zugreifen.  Wenn Sie in Ihrer Anwendung Hotkeys verwenden, so fangen Sie ...
  • Hyperlinks in Delphi-Formularen
    In allen bisherigen Versionen von Delphi fehlt eine Hyperlink-Komponente. Mit wenig Aufwand funktionieren Sie TLabelzum Hyperlink um.  Mit einer Komponente vom Typ TLabel produzieren Sie einen ...
  • Hilfe aus dem Internet
    Ein aktueller Download der Spezifikationen und Referenzen zum Netscape Navigator und zum Internet Explorer dokumentiert den Entwicklungsstand.  Gedruckte Anleitungen zu aktuellen Browser-Versionen suchen Sie vergeblich. Dafür ...
  • Hyperlinks - einmal anders
    Auch ohne Javascript-Funktionen steuern Sie das Aussehen Ihrer Hyperlinks.  Dieser Tip demonstriert Ihnen zwei-erlei: Zum einen führen Sie Aktionen ab-hängig von der Version des Internet Explorer ...
  • Hello Engines!: Anmeldefilter setzen
    Sie wollen Ihre Homepage bei Suchmaschinen anmelden, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen. Webpromoter-Programme melden Ihre Homepage automatisch bei Hunderten von Suchmaschinen weltweit ...
  • Höhe einer Tabelle festlegen
    Mit einer unsichtbaren Grafik erzwingen Sie die Höhe einer Tabelle in allen Browsern.Während Tabellen mit Breitenangaben, Attribut width, zurechtkommen, wird height, um die Höhe festzulegen, ...
  • Hyperlinks auf bestimmte Stellen
    So verbessern Sie den Bedienkomfort für Besucher Ihrer Homepage.Sie präsentieren auf Ihrer Homepage ein sehr langes Dokument und möchten erreichen, dass Besucher über ein Inhaltsverzeichnis ...
  • Haben Sie gewählt?
    So prüfen Programmierer, ob in einer Liste eine Auswahl getroffen wurde.Häufig sind Aktionen davon abhängig, dass in einer Listbox zumindest eine Zeile markiert ist. Ob ...
  • Hexcode-Wandler
    So verwandeln Sie Text in Hexcode und zurück, womit Sie die einfachste Verschlüsselung erreichen.Am leichtesten verschlüsseln Sie einen Text, indem Sie an Stelle der Zeichen ...
  • Hexwert als Zeichenkette
    Mit der Funktion NewHexsind RGB-Werte transparenter, weil führende 0-Zeichen erhalten bleiben.Aus Kompatibilitätsgründen hat Microsoft Funktionen in Visual Basic ohne Änderung von den Vorversionen übernommen. Eine ...
  • Hintergrund entschleiert
    So finden Sie aus maximal 32 768 Farben die tatsächliche Hintergrundfarbe. Als Hintergrundfarbe können Sie nicht beliebige RGB-Farbwerte verwenden. Darstellbar sind maximal 32 768 Farben. ...
  • Hintergründiges
    Mit diesem Tip legen Sie einen Hintergrund an, der den ganzen Bildschirm füllt.Mit Windows 95 kehrte die Vielfalt manche sagen, die Unübersichtlichkeit auf unsere Bildschirme ...
  • Hintergrundmuster programmgesteuert laden
    Pausenfüller mit eigenen Bildern lassen sich mit einer API- Funktion leicht programmieren.Wie wäre es mit einer kleinen Diashow, bei der ein kleines Visual-Basic-Programm in regelmäßigen ...
  • HTML-und RGB-Farben
    Die folgenden Prozeduren sind für das Konvertieren von RGB- in HTML-Farben und umgekehrt unverzichtbar.Wollen Sie einen HTML-Editor unter VB schreiben? Dann kämpfen Sie be-sonders mit ...
  • Hypertext-Hilfe ohne Aufwand
    Verwenden Sie einfache Textoder rtf-Dateien für Ihre Hilfefunktionen.Es ist aufwendig, in Visual-Basic-Projekten Hilfefunktionen zu integrieren. Ganz einfach geht es mit unserem Programm minihelp. Das Programm ...
  • Homesite: Kleines Spiel gefällig?
    Mit dem Editor können Sie nicht nur HTML-Code programmieren, sondern auch spielen. Falls Sie beim Spiel neue Kräfte sammeln möchten, können Sie dies auch innerhalb ...
  • Highspeed mit dem CD-ROM-Drive
    In vielen Computern laufen die CD-ROM-Laufwerke nur mit halber Fahrt. Grund: Fehlende Busmaster-Unterstützung bremst die Magnet-Plattenspieler aus. Mit alten oder defekten Geräten helfen Sie ihm ...
  • Haltbare Druckköpfe
    Bei vielen Druckern trocknen die Köpfe nach einiger Zeit ein. Ein Frühjahrsputz beugt vor.Bei einigen Druckern schützen die Konstrukteure den Druckkopf mit einer luftdicht abschließenden ...
  • HP Color LaserJet - Keine Muster in Office 97
    Druckt Ihr HP-Farblaser aus Office 97 heraus keine Muster, brauchen Sie einen neuen Druckertreiber.Wer gefüllte Objekte aus Office 97 auf seinem HP LaserJet Color nur ...
  • HP DeskJet und das Web
    Beim Versuch, Seiten direkt aus Ihrem Web-Browser auszudrucken, stellt sich der HP Deskjet stur. Was tun?Folgende Effekte können auftreten, wenn Sie HTML-Seiten direkt aus dem ...
  • HP-DeskJet-Drucker mit Speicherproblemen
    Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft Office 95 und 97 und zahlreichen DeskJet-Modellen kann zu Speicherengpässen führen.Arbeiten Sie mit einem der Office-Pakete von Microsoft und verwenden gleichzeitig ...
  • HP: Druckt nicht unter NT 4.0
    Bei Druckern der LaserJet-4000-Serie kommt es zu Druckproblemen unter Windows NT 4.0.Haben Sie einen HP LaserJet 4000 im Einsatz, kann es vorkommen, daß NT den ...
  • HDR10+
    HDR10+ wurde von Samsung entwickelt und steht allen Anbietern offen. Es bietet dynamische Metadaten und befindet sich damit in Konkurenz zu Dolby Vision - auch ...
  • HTML-Code anpassen
    Der von Fireworks erstellte HTML-Code für ein segmentiertes Bild ist oft nicht optimal, da der gesamte rechteckige Bereich eines Bilds exportiert wird. Hier hilft Nacharbeit.Sollten ...
  • HAM
    Lizensierter Funkamateur ...
  • Handgurke
    Handsprechfunkgerät ...
  • Hausdrachen
    Eherfrau (Kosename) ...
  • HF
    Hochfrequenz ...
  • Hauskanal
    Kanal, der von einem CB-Club oder von einer Gruppe von CB-Funkern bevorzugt verwendet wird. ...
  • Horizontale
    schlafen ...
  • H100
    hochwertiges Koaxialkabel, für Amateurfunkzwecke, ca. 11mm dick im Durchmesser. ...
  • H2000flex
    sehr hochwertiges Koaxialkabel, für Amateurfunkzwecke, ca. 11mm dick im Durchmesser ...
  • HI
    Bezeichnung am Funkgerät für eine hohe Sendeleistung ...
  • Hi-cut
    dämpft die hohen Töne beim Empfang ...
  • HUB
    Kenngröße des FM-Senders eines Funkgerätes. Er gibt die maximal erreichbare Frequenzänderung zur unmodulierten Sendefrequenz an. Um die Nachbarkanäle nicht zu stören, ist der HUB im CB-Funk auf 2kHz begrenzt. ...
  • Hochfrequenz-Erzeuger
    Dieser Baustein erzeugt die Trägerschwingung, die sich nachher, von der Antenne abgestrahlt, durch die Luft ausbreiten soll. Im einfachsten Fall wird es sich bei diesem Oszillator um einen ...