Opera identifizieren
So beziehen Sie die Fähigkeiten des Opera- Browsers bei der Seitengestaltung stärker ein.
Ihre Webseiten sehen nicht auf jedem Browser gleich gut aus. Opera
erweist sich bei ...
Optimierung des Zeilenabstands
Neben der Schriftart und Schriftgröße hat insbesondere der Zeilenabstand Einfluss darauf, ob Texte gut zu lesen sind.
In der Regel ist der Zeilenabstand, den normales HTML ...
Ohne Bildschirmschoner
In manchen Situationen ist es erforderlich, den Windows-Bildschirmschoner zu deaktivieren.
Software, die zeitnah auf Ereignisse reagieren muss, etwa CD-Brenner-Programme, schalten den Bildschirmschoner aus, damit dieser nicht ...
Online-Ressourcen
Im Internet gibt es eine Reihe besonders interessanter Sites für Delphi-Freaks.
Wenn Sie auf das Internet zugreifen, gibt es dort Unmengen von Sites, die sich mit ...
OnMouseEnter und OnMouseLeave
OnMouseMove wird ausgelöst, wenn sich die Maus über ein Control bewegt. Dieser Tipp zeigt, welches Ereignis zuständig ist, wenn die Maus das Control verlässt.
Fährt der ...
OnMove-Ereignis
Mit wenigen Zeilen Code fügen Sie Ihrem Formular ein On-Move-Ereignis hinzu.
Zwar wird bei Delphi ein Ereignis ausgelöst, wenn sich die Größe eines Formulars ändert, für ...
Ostern berechnen
Die aufwendige Berechnung des Ostersonntags erleichtert Ihnen dieser Tip.
Weihnachten ist am 24. Dezember. Allerheiligen am ersten November. Ein Ereignis jedoch variiert von Jahr zu ...
Ownerdraw im StringGrid
Damit eine Zelle in einem StringGrid besser auffällt, heben Sie sie mit einer anderen Farbe hervor.
Möchten Sie den Anwender auf eine bestimmte Zelle oder eine ...
Objektverweise
Wenn Sie ein Objekt öfter verwenden, sparen Sie Ressourcen, indem Sie es mit einem Pointer (Zeiger) verknüpfen und es damit in einem Cache verfügbar halten.Beim ...
Objekte verschieben
So bewegen Sie Formen ohne Titelleiste und Controls mit der Maus.Möchten Sie Formen ohne Titelleiste mit der Maus bewegen? Oder wollen Sie eine Form nicht ...
Objekte zentrieren
Sehen Sie, wie Sie ein Objekt über einem anderen anderen zentriert anordnen.Sie möchten einen CommandButton in einer PictureBox zentrieren? Oder eine Form über einer anderen ...
OCX registrieren
Wir zeigen Ihnen zwei Wege der nachträglichen OCX-Registrierung.Die Fehlermeldung (Bild unten) sehen Sie, wenn nachträglich auf Ihre Festplatte übernommene Zusatzsteuerelemente (OCX) nicht registriert sind. Wie ...
OLE-Aktionen für Texte
So kopieren Sie Texte mit OLE, wobei Sie nur drei Parameter beachten müssen.Vor Version 5 mussten Sie API-Funktionen nutzen, um Texte von einer Anwendung zur ...
OLE-Drag&Drop
Text oder Dateinamen ziehen Sie leichter in andere Bereiche, um sie dort abzulegen.Seit Version 5 unterstützt Visual Basic eine neue Form des Ziehens und Ablegens. ...
Ordner anlegen
Mit diesem Tipp legen Sie gestaffelte Ordner an, ohne dass Ihnen dies eine Fehlermeldung verwehrt.Mit der MkDir-Funktion legen Sie einzelne Verzeichnisse an. Geben Sie als ...
Ordner auswählen
Windows-95-Funktionen helfen Ihnen, nicht nur Dateien, sondern auch Ordner auszuwählen.Das Zusatz-Control CommonDialog können Sie vorrangig nutzen, um Dateien auszuwählen. Leider besitzt es keine Einstellung, mit ...
Ohne
Auf den Einsatz des Tags <basefont> sollten Sie aus Kompatibilitätsgründen verzichten.Das HTML-Tag <basefont> war bei HTML 3.2 fester Bestandteil in HTML 4.0 ist es als ...
OGG Vorbis
Ogg Vorbis ist ein freies Audio Format ähnlich MP3, das aber im Gegensatz zu MP3 nicht mit Patenten behaftet ist.
...
One-Time-Pad
Beim "One-Time-Pad" ("Einmalblock") wird eine Nachricht mit einem
komplett zufälligen Schlüssel in Länge des Klartextes verschlüsselt.
Traditionell wurden dazu Nachricht und Schlüssel buchstabenweise module
26 (Rest der beim ...
OSPF
Open Shortest Path First
Ein Protokoll das wie der Name schon sagt, beim dynamischen Routen
immer den kürzeren Weg zuerst wählt. Dokumentiert in RFC2328. OSPF wird
meist innerhalb ...
owning / owned
englisch für besitzen; infiltrierte / gehackte Computer sind owned
Quelle: WCM 184, Feb. 2003
...
Online-Banking
Die Bezeichnung steht für sämtliche Dienste, bei denen Bankgeschäfte per
Telefon abgewickelt werden. Neben Homebanking und Internetbanking
gehört auch das Telefonbanking dazu, bei dem ein Telefon ...
Orange Book
Im Orange Book wird nur das physikalische Format der CD-R festgelegt.
Herkömmliche CD-Rohlinge besitzen eine Kapazität von ca. 580 MByte bzw.
650 MByte. Diese Datenmenge ...
Optischer Zoom
Durch eine aufwendige Konstruktion sind Zoomobjektive in der Lage, ihre
Brennweite zu verändern. Digitale Kameras ohne Wechseloptik bieten einen
Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis in den Telebereich. ...
Overlay
Unter einem Overlay versteht man eine Einblendung eines analogen
Videosignals in ein digitales Computerbild auf dem VGA-Monitor.
Voraussetzung dafür ist eine spezielle Overlaykarte oder eine ...
ODMA
Abk. für Open Document Management. Es bezeichnet eine einheitliche
Schnittstelle zwischen Dokumentmanagementsystemen und Client-Software
(Programme, mit denen Sie auf die Inhalte einer DMS-Datenbank
zugreifen). Sie ...
Oberton
Ein Ton besteht aus mehreren Teiltönen. Je nach Frequenz und Amplitude
der Teiltöne ergibt sich die Klangfarbe. Die tiefste Frequenz des
Spektrums bestimmt den Grundton, ...
OGG Vorbis
Verfahren zum plazsparenden Speichern von Musik.
Die patentfreie Alternative zu MP3.
Quelle: Linux User 6/2003
Quelle: Computer Bild 10/2006, Seite 12
...
Overdub
Überspielen einer Spur, ohne ihren Inhalt zu löschen.
PC Magazin, Nr. 12/97, S. 144
...
OSI
Open-Systems-Interconnection-Referenzmodell; Standard, der die Netzdienste gliedert (siehe OSI-Modell).
PC Magazin, Nr. 12/97, S. 308
...
OSI-Modell
OSI steht für Open Systems Interconnection und teilt die Kommunikation
im Netzwerk in unterfschiedliche Hierarchiestufen ein. Ziel des Modells
ist es, den Datenaustausch in bestimmte ...
Opazität
Lichtundurchlässigkeit einer Farbschicht, errechnet sich aus dem
Quotienten aus der Menge des auftreffenden Lichts und der Menge des
reflektierten (bei transparenten Vorlagen des durchgelassenen) Lichts. ...
OSI
Open-Systems-Interconnection-Referenzmodell; Standard, der die Netzdienste gliedert (siehe OSI-Modell).
PC Magazin, Nr. 12/97, S. 308
...
OSI-Modell
OSI steht für Open Systems Interconnection und teilt die Kommunikation im Netzwerk in unterfschiedliche Hierarchiestufen ein. Ziel des Modells ist es, den Datenaustausch in bestimmte ...
objektorientiert
Eine moderne Programmiermethode, die nicht einfach zu verstehen ist, aber sich als sehr nützlich bei großen Programmen und Projektteams erweist. Für Einsteiger ist sie nicht ...
OCR
Die Abkürzung heißt optical character recognition und bedeutet nichts anderes als Texterkennung. Diese Programme sind nötig, um aus Scans wieder richtigen Text zu machen.
PCgo!, ...
ODBC
Von Microsoft definierte Standardschnittstelle für Datenbanksysteme. Über einen ODBC-Treiber (Open Database Connectivity) greifen Sie aus einer Datenbank heraus auf beliebige Datenbankformate wie dBase, Paradox oder ...
Offline-Lesen
Wenn Sie Internet-Seiten besuchen, werden die Dateien der Seiten in einem bestimmten Verzeichnis der Festplatte gespeichert. Wenn Sie nun in einem Browser die "History- Liste" ...
OOP
Abkürzung für objektorientierte Programmierung. Diese Programmierphilosophie ist vor allem von Smalltalk und C++ bekannt.
PC Magazin, Nr. 7/98, S. 161
...
OpenGL
Grafikbibliothek von Silicon Graphics, die 3D-Funktionen zur Darstellung hochwertiger 3D-Objekte enthält.
PC Magazin, Nr. 4/98, S. 80
Das schon länger existierende Gegenstück zu DirectX ist OpenGL. ...
ODT
ODT (On-Die-Terminierung)Abschlusswiderstände sitzen nicht erst im Memory Controller, sondern schon im Speicherchip. Die Signalwege sind drastisch reduziert und die Signalqualität deutlich verbessert.Quelle: WCM 242, Seite ...
Olympus PowerMO II: Probleme unter Windows 95
Das Olympus PowerMO-II-Laufwerk in der Universal-Kit-Version kann am Parallelport unter Umständen den Rechner lahmlegen.Das Universal-Kit des Olympus PowerMO II läßt sich wahlweise am SCSI-Bus oder ...
Objekte anordnen
Mit nur einem Tastendruck richten Sie mehrere Objekte in Corel Draw bündig aus.Um einen sauberen Bildaufbau zu erhalten, lassen sich Objekte in CorelDraw entlang einer ...
Objekte spiegeln
Mit Hilfe der Maus lassen sich Objekte spiegeln und um ein Vielfaches vergrößern.Sie möchten symmetrisch angeordnete Formen anlegen, um spezielle Bild-wirkungen zu erzielen. Dazu spiegeln ...
Objekte fixieren
Eine Sperrfunktion verhindert, daß Sie Objekte unabsichtlich verschieben.Bei der Arbeit an komplexen Grafiken besteht immer die Gefahr, daß Sie die Größe und Position von Bildelementen ...
Objekte markieren
Mit Hilfe eines Vorschaufensters markieren Sie Objekte schnell und komfortabel.Der Picture Publisher eignet sich hervorragend dazu, Fotomontagen anzule-gen und zu bearbeiten. Dabei arbeiten Sie mit ...
Overlay-Modus der TV-Karte funktioniert nicht
So vermeiden Sie Bildfehler, die darauf beruhen, dass manche TV-Karten mit Mainboards mit VIA-Chipsätzen nicht richtig zusammenarbeiten.Die Fehler äußern sich vor allem darin, dass es ...
OCR mit Kamera
Mit diesem Tipp können Sie eine Digitalkamera als Scanner einsetzen.In Präsenzbibliotheken, wo man Bücher nicht ausleihen darf, sind oft Kameras erlaubt, aber keine Scanner. Benutzen ...
Optimale Scanqualität
So scannen Sie Graustufenbilder optimal.Wenn Sie Graustufenbilder in optimaler Qualität haben wollen, machen Sie einen Pre- und einen Feinscan im RGB-Modus. Erst der Feinscan wird ...